So funktioniert die Anmeldung:
Ab Januar 2025 freuen wir uns auf Deine Anmeldung für das "Fest der Kulturen" vom 14. Juni 2025.
Die Teilnahmebestätigung erhältst Du erst nach unserer Kontaktaufnahme, wo wir alle weiteren Details vereinbaren. Die Anzahl Stände und Bühnenbeiträge sind begrenzt.
(Anmeldefrist für Länderpavillon Musik- und Tanzauftritte bis Ende April 2025).
Rahmenbedingungen:
Mitmachen können alle gemeinnützigen Vereine und Gruppierungen die unseres Codex & Leitgedanke teilen und mit ihrer Teilnahme ein Zeichen für die kulturelle Vielfalt und das friedliches Zusammenleben setzen und sich gegen Diskriminierung oder Rassismus einsetzen.
Standkosten:
Informationsstand für Vereine, Fachstellen und NGO's (CHF 80)
Kulinarium Verkaufsstand für Essen, inkl. Stand mit Dach und Strom (CHF 380 )
Weltmarkt Verkaufsstand für NonProfit Organisationen (CHF 190)
Bühneauftritte: (11 Uhr - 17 Uhr)
Kultur- Länderpavillon: Musik, Bands, Tänze, Aktionen, Musik, Perfomance, Spektakel, usw., (reduzierte Tontechnik)
Dauer der Auftritte: ca. 20 Minuten, bis 17 Uhr
Kontakt:
Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung:
Für Kulinarium, Info- und Warenstände:
HEKS Ostschweiz, Nadia Zwyssig, 071 410 16 84 077 527 75 95, nadia.zwyssig@heks.ch
8 days a week, Rubel Vetsch, 071 222 71 72, rvetsch@8daysaweek.ch
Für Musik und Kulturgruppen (Länderpavillon)
Peter Tobler | Integrationsstelle Stadt St.Gallen | 071 224 56 99 | peter.tobler@stadt.sg.ch
Sylvie Ulrich | Fachstelle Integration Region St.Gallen | 071 228 33 93 | ulrich@arge.ch
Für Spielstrasse:
Annette Bossart, | Fachstelle Integration Region St.Gallen | 071 228 33 91 | annette.bossart@integration-sg.ch